Nachhaltigkeitskriterien
30 Marken aus aller Welt, die von uns das Sustainable-Etikett erhalten haben. Wir vergeben es auf der Grundlage von mehr als der Hälfte der Kriterien, anhand derer wir verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Produktion bewerten. Darüber hinaus werden Marken, die mit dem Sustainable-Etikett gekennzeichnet sind, entsprechend ihrer Punktzahl in zwei Ebenen unterteilt. Da das gesamte System transparent sein soll, stellen wir Informationen zu den Marken bereit, auch wenn diese das Etikett nicht erreicht oder den Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben.
-
Werden mehr als 66% der jährlich produzierten Modelle (SKUs) aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt?
Grundinformationen
Material ist ein wesentlicher Parameter für nachhaltige Mode. Nachhaltig kann für jeden etwas anderes bedeuten, aber unsere Wahrnehmung von nachhaltigem Material ist, dass es die Umwelt nicht belasten sollte, sei es durch chemische Düngung und übermäßigen Wasserverbrauch oder durch die Produktion neuer synthetischer Fasern. Aufgrund der erforderlichen Eigenschaften für eine bestimmte Art von Kleidung (insbesondere für Funktionskleidung) ist es in einigen Fällen nicht möglich, eine 100% Zusammensetzung nur aus nachhaltigen Materialien sicherzustellen. Deshalb setzen wir das Limit auf 66 %.
Unsere Wertung
- JA – 1b
- NEIN – 0b
- WEIß NICHT – 0b
-
Sind die Farben natürlichen Ursprungs oder werden sie sicher gehandhabt?
Grundinformationen
Aufgrund der Tatsache, dass das Material häufig zusätzlich zu der beim Färben verwendeten Faser fertiggestellt wird, ist es notwendig, dass das Kriterium eines nachhaltigen Materials auch das schonende Färben umfasst. Eine solche Farbe kann natürlich sein und sie kann nicht die Umwelt oder die Arbeiter, die mit der Farbe umgehen, schädigen.
Unsere Wertung
- JA – 1b
- NIEN – 0b
- WEIß NICHT – 0b
-
Respektieren sowohl Produktionsstätten als auch Zulieferer Menschenrechte, Sicherheit und fairer Lohn?
Grundinformationen
Nicht nur Umweltfreundlichkeit, sondern auch soziale Verantwortung ist ein wichtiger Aspekt für nachhaltiges Wirtschaften. Aus diesem Grund fragen wir Marken, ob mehr als zwei Drittel ihrer Produkte in Fabriken hergestellt werden, in denen regelmäßige Audits sichere Arbeitsbedingungen, Achtung der Menschenrechte und angemessene Löhne gewährleisten. Da ohne vollständige Kenntnis aller Lieferanten und Subunternehmer nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann, ob die Marke die Kriterien erfüllt, haben wir die ersten drei Fragen mit der Frage der Kenntnis der Produktionskette begleitet. Daher kann eine Marke nur dann die volle Anzahl von Punkten für Material- und Produktionsprobleme erhalten, wenn sie über eine vollständig transparente Lieferkette verfügt.
Unsere Wertung
- JA – 0,5b
- NEIN – 0b
- WEIß NICHT – 0b
-
Auf welcher Ebene kennen Sie Ihre Lieferkette für mehr als 66% des Produktionszyklus?
Grundinformationen
Transparenz in der Produktion ist der Schlüssel zu einer verantwortungsvolleren Zukunft für die Modebranche. Daher bewerten wir in unserem Fragebogen, inwieweit Marken ihre Lieferkette kennen. Stufe 3 bedeutet, dass die Marke ihre Lieferkette bis auf die Ebene der Rohstoffe (Baumwollproduzenten, Lieferanten von Papierboxen usw.) kennt. Stufe 2 bedeutet, dass die Marke das Wissen über Halbfabrikanten (Lieferanten von Baumwollfasern, Papierboxen usw.) hat. Stufe 1 repräsentiert nur Grundkenntnisse der Lieferkette auf die Ebene des fertigen Stoffes oder der bedruckten Papierbox.
Unsere Wertung
- Level 3 - 2b
- Level 2 - 1b
- Level 1 - 0b
-
Wie lange dauert der gesamte Weg des Produkts (einschließlich Halbfabrikate und Verpackungen) von den Rohstofflieferanten zu Ihrem Lager?
Grundinformationen
Eine der Ursachen der Klimakrise ist der übermäßige Verkehr durch die Modebranche. Daher bewerten wir, in welchem Radio der Produktionsprozess stattfindet. Die Entfernung der gesamten Produktionskette vom Transport des Rohmaterials bis zur Lieferung des Endprodukts an das Lager sollte für eine positive Bewertung 10.000 km nicht überschreiten. Dies entspricht der Entfernung, die einem Viertel des Erdumfangs entspricht. Eine Marke kann eine positive Bewertung erhalten, auch wenn ihre Aktivitäten den CO2-Fußabdruck ausgleichen und so ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt neutralisieren.
Unsere Wertung
- < 10,000 KM – 1b
- > 10,000 KM – 0b
- WEIß NICHT – 0b
-
Beschäftigt sich Ihr Unternehmen mit Aktivitäten im Zusammenhang mit Umweltschutz oder sozialer Verantwortung?
Grundinformationen
Wir mögen Marken, die neben einer verantwortungsvollen Produktion auch auf andere Weise zu einer besseren Umwelt beitragen wollen. Jede Marke, die beispielsweise an relevanten CSR-Aktivitäten beteiligt ist, eine eigene Stiftung hat oder andere gemeinnützige Organisationen unterstützt, erhält von uns 0,5 zusätzliche Punkte.
Unsere Wertung
- JA – 0,5b
- NEIN – 0b
- WEIß NICHT – 0b
-
Hat Ihre Marke Zertifikate der Nachhaltigkeit erhalten oder ist sie ein Teil einer der Umweltinitiativen?
Grundinformationen
Zertifikate bieten zusätzliche Kontrolle durch Zertifizierungsstellen in Form von Stichprobenprüfungen und Inspektionen von Lieferanten. Um sie zu erhalten, ist jedoch häufig eine große Investition oder ein bestimmtes Produktionsvolumen erforderlich. Um kleinere Marken, die sich keine Zertifizierung leisten können, nicht zu diskriminieren, vergeben wir symbolisch 0,5 Punkte für Zertifikate. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zertifikate ein Qualitätsmerkmal sind, und sie zu berücksichtigen.
Unsere Wertung
- JA – 0,5b
- NEIN – 0b
- WEIß NICHT – 0b