Db The Ramverk 32L Pro Backpack
329.00 €
-
Auf Lager
Das Produkt ist auf Lager und kann noch heute versandt werden.
-
Kostenloser Versand
Sie erhalten kostenlosen Versand für dieses Produkt.
-
Lieferung 1-3 Werktage
Versandpartner Lieferzeit Preis DHL PAKET - GO GREEN 1-3 Werktage Gratis -
30 Tage Rückgaberecht
Du kannst die Produkte im originalen Zustand innerhalb von 30 Tage zurückgeben oder umtauschen. Mehr info.
-
BeschreibungNACHHALTIGKEIT > UNTERWEGS Mehr Informationen
Douchebags The Ramverk 32L Pro Backpack - eine größere Version der beliebten Ramverk-Silhouette bedeutet mehr Platz für Deine Ausrüstung. Dieser praktische Rucksack besteht aus recyceltem Nylon und ist ein großartiges Accessoire für Fotografen, Reisende und andere Entdecker.
- Vollständig zu öffnende Fronttasche mit Netzfächern
- Separates Fach mit rückseitigem Zugang für bis zu 16" Laptop
- Vliestasche oben
- Innovatives Hook Up System zum Befestigen des Rucksacks an anderem Gepäck mit Clips
- Rippenkäfig Seitenstruktur
- Verstärkte EVA-Rückseite
- Ergonomische Schultergurte mit Brustgurt
- Verstellbarer Taillengürtel
- 4 verstellbare Seitengurte auf beiden Seiten, z.B. für Stative und Trekkingstöcke
- 100% recyceltes 500D-Nylon
- PU-Beschichtung
- GRS-Zertifizierung
- Abmessungen: 50 × 30 × 21 cm
- Volumen: 32 l
Artikel Nr. : db114
-
Marke
Hinter der Geburt der neuen norwegischen Marke Douchebags im Jahr 2012 stehen die Skilegende Jon Olsson und der norwegische Produktdesigner Truls Brataas, die sich auf eine gemeinsame Mission für besseres und praktischeres Gepäck begeben. Ihr Ziel ist es, die traditionelle Herangehensweise an Gepäck zu ändern und eine intelligentere und bequemere Alternative für alle unsere Reisen bereitzustellen.
Db und Nachhaltigkeit
Die Marke Db hat 2,5 von 7 Punkten erhalten und hat den Status „Unterwegs”.
Mehr über unsere Nachhaltigkeitskriterien erfahren.
Kenntnisse über die Lieferkette
Die Marke kennt ihre Lieferanten bis Stufe 2 - daher kennt sie nicht die Lieferanten von Rohstoffen.
Produktionsradius
Die gesamte Produktionskette hat einen kürzeren Weg als 10 000 km.