- Home
- Geldbörsen
- Secrid
-
Secrid Cardprotector
Secrid Cardprotector
25.50 €
Andere Farbvarianten
-
BeschreibungNACHHALTIGKEIT> GUTE ARBEIT Mehr Informationen
Secrid Cardprotector - einzigartige Kreditkartenhülle von niederländischen Designern.
- RFID-Blocker - Schutz vor unbefugtem kontaktlosem Auslesen von Daten
- 6 Kreditkartenfächer
- Kluges Druckknopf unten
- Made in EU
- Material: Aluminium
- Abmessungen: 6 x 10 x 0,8 cm
- Gewicht: 40 g
Artikel Nr. : scr002
-
Marke
Geboren aus der Liebe zu praktischen Sachen. Der rein holländische Brand läßt alle klassischen Portmonees, die das Zeitalter von Kreditkarten verpasst haben, ziemlich blöd dastehen. Kreditkarten sind die Musik der gegenwart und so bleibt uns nichts anderes, als über unseren Karten immer die Übersicht zu behalten.
-
Verfügbar - geliefert - am Mittwoch (27/01)
-
30 Tage Rückgaberecht
-
Möglichkeit des Versands in recycelten Verpackungen
Secrid und Nachhaltigkeit
Die Marke Secrid hat 4 von 7 Punkten erhalten und hat den Status „Gute arbeit”.
Deshalb hat sie auch unser Sustainable-Etikett verdient
Mehr über unsere Nachhaltigkeitskriterien erfahren.
Zu den Materialien, aus denen die Marke Secrid ihre Produkte herstellt, gehören Aluminium und Leder. Das verwendete Leder stammt von Tieren, die für die Fleischproduktion gezüchtet wurden.
Die Marke garantiert, dass die in der Produktion verwendeten Farben weder die Umwelt noch die Arbeiter, die damit umgehen, gefährden.
Die Marke ist dafür verantwortlich, dass Arbeitnehmer bis Stufe 2 der Lieferkette gute Arbeitsbedingungen haben, die kontrolliert werden. Sie erhalten daher ein sicheres Arbeitsumfeld und angemessene Löhne.
Die Marke kennt ihre Lieferanten bis Stufe 2 - daher kennt sie nicht die Lieferanten von Rohstoffen.
Die Marke ist sich der negativen Auswirkungen einer langen Produktionskette bewusst und versucht, in Fabriken in den Niederlanden und ausgewählten Lieferanten in der EU vor Ort zu produzieren. Da Aluminiumlieferanten Ressourcen außerhalb der EU verwenden müssen, um Bauxit zu erhalten, wodurch das Produktionsspektrum erweitert wird, hat die Marke beschlossen, ihren CO2-Fußabdruck zu kompensieren, und 2009 eine Zusammenarbeit mit dem Fair Climate Fund aufgenommen.
Die gesamte Produktionskette hat einen kürzeren Weg als 10 000 km.
Die Marke beteiligt sich nicht an freiwilligen Aktivitäten zu gesellschaftlicher Verantwortung.
Wohin jetzt?
Freshlabels nutzt Cookies, um Dir den bestmöglichen Service zu sichern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Ich stimme zu